| Landessynode

Gemeinsames Lernen und Wachsen im Glauben

Landessynode hat neues Missionspapier beschlossen

congerdesign / Pixabay

Die Landessynode hat sich nach intensiver Auseinandersetzung auf ein neues Missionsverständnis verständigt und ein Missionspapier verabschiedet. Dieses bietet nun die Grundlage, sich in der Landeskirche mit einer zeitgemäßen, reflektierten und engagierten Missionsarbeit auseinanderzusetzen.

Bild: Gottfried Stoppel

Zum neuen Missionsverständnis und dem vorhergehenden Prozess berichtete die Vorsitzende des Ausschusses für Ausschuss für Mission, Ökumene und Entwicklung (MOE), Yasna Crüsemann, vor der Landessynode:

Der Begriff Mission ist vielschichtig, da er historisch und theologisch sowohl positive als auch negative Konnotationen hat. In der Unternehmenswelt wird zwischen Vision und Mission unterschieden. Im Gegensatz dazu ist in der kirchlichen Praxis der Begriff Mission durch die missio Dei geprägt, die von Gottes Zuwendung zur Welt und seinem Auftrag an die Kirche, diese Liebe weiterzugeben, ausgeht. "Da die Gegenwart von Säkularisierung und Globalisierung geprägt ist, muss sich die Kirche ihrer Mission klarer bewusst werden und diese neu definieren", so Yasna Crüsemann, Vorsitzende des Ausschusses für Mission, Ökumene und Entwicklung (MOE). Die Geschichte der Mission ist durch Kolonialismus und Zwang belastet, was eine kritische Auseinandersetzung erfordert. Gleichzeitig bleibt Mission eine essenzielle Aufgabe der Kirche, die respektvoll, ganzheitlich und solidarisch gestaltet werden muss. „Der christliche Missionsauftrag bedeutet, das Evangelium in Wort und Tat zu verkünden, sich für Gerechtigkeit einzusetzen und Nächstenliebe zu praktizieren“, betont die MOE-Ausschussvorsitzende.

Mission ist keine Einbahnstraße

Auf dem Weg, das Thema innerhalb der Landeskirche weiter zu vertiefen und eine gemeinsame Haltung zu entwickeln, dient das auf der Synode verabschiedete Missionspapier als Diskussionsgrundlage. Dabei ist es Konsens in der Landessynode, dass Mission heute auf partnerschaftlichem Dialog, interkulturellem Austausch und gegenseitigem Respekt basieren. Mission dürfe nicht als Einbahnstraße verstanden werden, sondern als ein gemeinsames Lernen und Wachsen im Glauben. Crüsemann gibt jedoch zu bedenken: „Anders als in Unternehmen ist Mission in der Kirche keine Strategie, die nachweisbar zum erwünschten und messbaren Erfolg führt.“

Mit der Verabschiedung des neuen Missionspapiers „Mission verstehen und als Kirche leben“ gilt in der Landeskirche künftig ein neuer Ansatz des Missionsverständnisses.

Die vier Kernaspekte im Volltext:

  • Weltweit: Mission umfasst die ganze Welt und kennt keine Grenzen. Es kennzeichnet die Württembergische Landeskirche, dass das Engagement für die Missionsarbeit eine lange Tradition hat: Christinnen und Christen sind verbunden mit ihren Ortsgemeinden. Gleichzeitig setzen sie sich seit vielen Jahren ein für die Missionsarbeit in aller Welt, sei es in anderen Kontinenten oder in Deutschland. Dies geschieht auf allen Ebenen der Landeskirche, wie Ortsgemeinden oder Kirchenbezirken, und in vielen einzelnen Projekten und Initiativen mit großem persönlichem Engagement. Kirche ist immer Teil der weltweiten Kirche Jesu Christi. Dies wird als Lernfeld und Er-Weite-rung des eigenen Glaubens und Selbstverständnisses von Kirche gesehen. In Württemberg arbeitet die Evangelische Landeskirche neben ihrem eigenen Missionswerk (Evangelische Mission in Solidarität, EMS) seit Jahren eng mit den unterschiedlichen Missionswerken zusammen in der Württembergischen Arbeitsgemeinschaft für Weltmission (WAW).
     
  • Respektvoll: Mission bedeutet den respektvollen Umgang mit anderen Kulturen und Traditionen. Andere religiöse Überzeugungen werden geachtet. Die Begegnung mit dem, was uns fremd ist, fordert beständig heraus, das eigene Selbstverständnis zu überprüfen und den eigenen Anspruch auf Wahrheit zu reflektieren. Gleichberechtigte Strukturen werden gefördert, um den Dialog, in dem beide Seiten sowohl geben als auch empfangen, zu gewährleisten und bestehende Machtgefälle abzubauen. Dies schließt auch die Beschäftigung mit den postkolonialen Studien (postcolonial studies) mit ein. Es gilt, Vergangenes kritisch aufzuarbeiten und weiterhin Strukturen zu dekolonialisieren. In der Zusammenarbeit mit Partnerkirchen und mit den Internationalen Gemeinden in Württemberg begreifen wir uns als eine Lern-Gemeinschaft, die auch den Aspekt von Mission bei uns hier vor Ort mit umfasst. Es ist die Aufgabe der Mission, gerade auch junge Menschen für den Glauben zu begeistern. Hierzu leisten die internationalen Freiwilligen- und Austauschprogramme in der Einen Welt und die interkulturelle Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen in Kirche und Missionswerken einen unverzichtbaren Beitrag. Dies schließt auch den kritisch-konstruktiven Dialog und Austausch mit ein. 
    Mission wird nicht mehr als einseitige Nord-Süd-Bewegung verstanden, sondern auch als Süd- Nord-Begegnungen, als „mission reverse“ sowie als „Süd-Süd-Austausch“. Mission geschieht nicht vereinzelt von einer Kirche aus, sondern in der gleichberechtigten Zusammenarbeit der Kirchen und in gewachsenen gleichberechtigten Beziehungen. Dazu gehören auch ökumenische und interreligiöse Kontakte und Netzwerke. Mission geschieht in „verwandelnder Nachfolge Jesu Christi“ (transforming discipleship) und fordert immer wieder zu neuen Einsichten heraus. 
    Durch die landeskirchlichen Partnerschaften nach Osteuropa befasst sich die Landeskirche auch mit Ost-West-Beziehungen in Europa. In diesen Beziehungen bündeln sich viele Themen und Herausforderungen des respektvollen Umgangs mit anderen Kulturen, Traditionen und Erfahrungen. 
    Im Dialog mit unseren Partnerkirchen in der Diaspora und mit den Orthodoxen findet ein Stück Weggemeinschaft angesichts der großen Herausforderungen im Ost-West-Verhältnis statt. 
     
  • Ganzheitlich: Mission bedeutet, die liebevolle Zuwendung Gottes zu seiner gesamten Schöpfung und die Gute Nachricht von Jesus Christus in Wort und Tat zu bezeugen und den eigenen Glauben zu bekennen. Diese Gute Nachricht handelt von Gottes rettendem und befreiendem Handeln in Leben,
    Tod und Auferstehung Jesu Christi (Johannes 3,16). Sie ist lebensverändernde Kraft, die in der Welt wirkt und den Horizont der Ewigkeit eröffnet. Dieses Zeugnis geschieht in einem ganzheitlichen Sinn und betrifft den ganzen Menschen in seinen Lebensbezügen: Es ist Verkündigung des Evangeliums und Seelsorge, Bildung und Unterricht, ärztliche Versorgung und Diakonie. Der Einsatz für die Entrechteten sowie das Engagement für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung gehören untrennbar zusammen.
     
  • Solidarisch: Mission bedeutet, das Evangelium in Wort und Tat ganzheitlich und nachhaltig vorzuleben und glaubwürdig weiterzugeben. Mission geschieht immer kontextuell und gleichzeitig im Bewusstsein einer globalen Gemeinschaft. Mission schließt mit ein, denen eine Stimme zu verleihen, die benachteiligt, diskriminiert und am Rand der Gesellschaft sind. Dabei ist ein Perspektivwechsel auch dahingehend nötig, dass Menschen am „Rand der Gesellschaft“ eigene Akteurinnen und Akteure von Mission mit eigenen Gaben sind, die wahr- und ernstgenommen werden müssen.6 Mission heißt daher immer auch, zuzuhören und von den Erfahrungen anderer zu lernen. In der Teilhabe an der Mission Gottes ist auch mit Überraschendem zu rechnen und darauf zu vertrauen, dass Gott auch dort Menschen begegnen kann, wo Menschen es nicht erwarten oder beabsichtigen, denn Gottes Mission ist  unverfügbar. Wir setzen uns ein für eine gleichberechtigte Gemeinschaft aller Menschen. Dabei geht es Kirche nicht um sich selbst, sondern darum, dass Gottes Reich komme und Gottes Wille geschehe (Matthäus 6, 10).

Zum Beschluss der Synode zum Missionsverständnis der Landeskirche:

Yasna Crüsemann berichtete der Synode über die Auseinandersetzung des Ausschusses mit dem Antrag 75/20 und mit dem Begriff Mission und stellte den Entwurf des Missionspapiers vor. Der Folgeantrag Nr. 20/24, den erarbeiteten Entwurf anzunehmen, wurde bei einer Enthaltung beschlossen und somit das neue Missionspapier verabschiedet.

TOP 25 - Missionsverständnis der Ev. Landeskirche in Württemberg (Missionspapier) (Beilage 96)
download

Info: 66 KB | PDF
26.06.2024

TOP 25 - Missionsverständnis der Ev. Landeskirche in Württemberg (Missionspapier) (Beilage 96)


Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontakt@elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden.


Schon gewusst?

elk-wue.de

Mehr News

  • Datum: 13.07.2024

    TV-Tipp: Lissy Schneiders Erfahrungen als Pflegekind

    Die leiblichen Eltern suchtkrank, mit zwei Jahren im Kinderheim, mit drei bei einer Pflegemutter – mit bis zu sieben weiteren Kindern. Wie erlebte Lissy Schneider Kindheit und Jugend? Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit dem einstigen Pflegekind.

    Mehr erfahren
  • Datum: 12.07.2024

    Festival Europäische Kirchenmusik gestartet

    Das 36. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd steht vom 12. Juli bis 4. August 2024 unter dem Motto „Freiheit“. Im ökumenischen Eröffnungsgottesdienst hielt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl die Predigt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 12.07.2024

    250. Geburtstag von Jonathan Friedrich Bahnmaier

    Jonathan Friedrich Bahnmaier gilt als Ahnherr des Musikwissenschaftlichen Instituts der Universität Tübingen. Er wirkte als Pfarrer, Theologe, Liederdichter und Professor in Marbach, Ludwigsburg, Tübingen und Kirchheim und widmete sich vor allem der Musikerziehung und der Predigtausbildung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 12.07.2024

    Gemeinsames Lernen und Wachsen im Glauben

    Die Landessynode hat nach einer intensiven Befassung ein neues Missionsverständnis verabschiedet. Bei der am 29. Juni zu Ende gegangenen Sommertagung beschlossen die Synodalen ein Papier, das den Missionsbegriff auf unterschiedlichen Ebenen neu definiert.

    Mehr erfahren
  • Datum: 11.07.2024

    Württemberg: 9,5 Mio. Euro Spenden für Brot für die Welt

    Brot für die Welt konnte 2023 in Württemberg ähnlich viel Geld sammeln wie 2022. Bundesweit kamen mehr als 75,9 Millionen Euro zusammen. Oberkirchenrätin und Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks, Dr. Annette Noller, bedankt sich für dieses Zeichen der Hoffnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 10.07.2024

    Das Vaterunser in den Landessprachen zur EM

    Als Gastgeberland heißen wir die Fans bei uns herzlich willkommen. Und was verbindet neben der Leidenschaft für den Fußball mehr als ein gemeinsames Gebet? Dafür haben wir das Vaterunser in den jeweiligen Landessprachen der Mannschaften im Achtelfinale zusammengestellt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 09.07.2024

    Neue Schöpfungsleitlinien und Material

    Die Schöpfungsleitlinien der Landeskirche wurden inhaltlich und grafisch aktualisiert und an die Erfordernisse des kirchlichen Klimaschutzgesetzes angepasst. Zur Kommunikation in der Breite der Landeskirche stehen verschiedene Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 05.07.2024

    beraten & beschlossen Sommersynode 2024

    Videos, Bilder, Berichte - unser digitales Synoden-Magazin gibt multimedial Einblick in die Sommertagung der Landessynode vom 27. bis 29. Juni. Und um keine Ausgabe zu verpassen, können Sie sich hier für unseren „beraten & beschlossen“ Newsletter registrieren.

    Mehr erfahren
  • Datum: 05.07.2024

    „Eine gute Gemeinschaft ist uns sehr wichtig“

    In den Ev. Seminaren in Maulbronn und Blaubeuren leben und lernen junge Menschen ab der 9. Klasse im Ambiente zweier uralter Klöster. Die Schulleiter erklären, was das Leben hier besonders macht und was man mitbringen sollte, wenn man sich jetzt um Aufnahme bewirbt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.07.2024

    Lea Mittelstandspreis 2024

    Der Lea Mittelstandspreis für soziale Verantwortung hat zum 18. Mal Unternehmen im Land für ihr Engagement gewürdigt. Hinter dem Preis stehen Diakonie und Caritas, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die vier großen Kirchen bzw. Diözesen im Land.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.07.2024

    Oberkirchenrat Prof. Dr. Ulrich Heckel verabschiedet

    Oberkirchenrat Prof. Dr. Ulrich Heckel kann in seinem Berufsleben auf viele unterschiedliche Funktionen, Aufgaben und Erfahrungen zurückblicken. Am 3. Juli wurde der langjährige Dezernatsleiter von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in den Ruhestand verabschiedet.

    Mehr erfahren
  • Datum: 03.07.2024

    Weit draußen und nah dran - Waldheim-Saison startet

    Seit nahezu 100 Jahren verbringen Kinder in den Evangelischen Ferienwaldheimen ihre Sommerferien in einem der 55 Evangelischen Ferien- und Waldheime in Württemberg. Anja Stark aus der Arbeitsgemeinschaft Evangelische Ferien- und Waldheime im Interview.

    Mehr erfahren
Mehr laden