Zu einer engeren Zusammenarbeit von Landeskirchen, Diakonie und kirchlichen Werken im Engagement für älter werdende Migranten hat der Bildungsdezernent der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Oberkirchenrat Werner Baur, aufgerufen. „Wir werden unsere Probleme nicht einzeln und vereinzelt lösen können“, sagte Baur am Freitag in Stuttgart zum Auftakt der Tagung „Migration und Alter“. Alte Menschen dürften nicht nur als Empfänger von Pflege und Versorgung gesehen werden, sondern als Ressource für die Gesellschaft, betonte er.
Baur warb angesichts der demografischen Herausforderungen für ein stärkeres Engagement von Christen. „Wo es um Menschen und das Leben geht, darf die Kirche nicht fehlen.“ Der Oberkirchenrat erinnerte an die „unzerbrüchliche Würde“ jedes Menschen vor Gott, woraus sich ethische Leitlinien ableiteten, die die Gesellschaft nicht vergessen dürfe.
Der Integrationsbeauftragte der Landeshauptstadt Stuttgart, Gari Pavkovic, sprach sich für „kultursensible Dienstleistungen“ für ältere Migranten aus. So würden in Stuttgart bereits Wohngemeinschaften mit Menschen gleicher Sprache und gleicher Religion eingerichtet. Künftig sollten sich pensionierte Migranten verstärkt ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit und in der Schülerbegleitung einsetzen.
Die Tagung „Migration und Alter“ ist eine Gemeinschaftsaktion der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung in Baden und in Württemberg, dem Amt für Gemeindedienst der bayerischen Landeskirche sowie der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. Nach Angaben der Veranstalter ist es die erste Bildungskonferenz in Süddeutschland, die sich diesem Thema widmet.
Quelle: Evangelischer Pressedienst (epd)