Der Glaube wird in unserer Kirche in großer Vielfalt und Bandbreite gelebt, erlebt und geteilt. Daran wirken rund 140.000 Ehrenamtliche mit.
Zur lutherisch geprägten Evangelischen Landeskirche in Württemberg gehören rund 1,72 Millionen Christinnen und Christen in 1.146 Kirchengemeinde.


Neues aus der württembergischen Landeskirche

Viele evangelische Kirchen in Württemberg haben tagsüber geöffnet – sie laden an heißen Tagen zu Momenten der Abkühlung ein.

Kirchen als kühle Orte – diese Kirchen sind geöffnet

Kühle Zuflucht an heißen Tagen gesucht? Viele Kirchen in der württembergischen Landeskirche stehen tagsüber offen, um Kühle (oder mehr) zu spenden.

Weiterlesen

Zum Tod von Oberkirchenrat i. R. Hansgeorg Bauer

Der frühere Bildungsdezernent der württembergischen Landeskirche, Oberkirchenrat i. R. Hansgeorg Bauer, ist am 20. Juni im Alter von 89 Jahren verstorben.

Weiterlesen

Schlussfeier Sonntag, 25.06.2023

„Posaunenchöre sind Aushängeschild unserer Landeskirche“

So würdigte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl die Posaunenarbeit des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (ejw) in seiner Festpredigt beim 50. Landesposaunentag in Ulm am 29. Juni.

Weiterlesen

Teams-Talk zum Thema "Digitale Barrierefreiheit bei Kirchen"

Digitale Barrierefreiheit ermöglicht allen Menschen Teilhabe – unabhängig von Fähigkeiten, Alter oder Lebensumständen. Das kommende Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) betont die Bedeutung barrierefreier digitaler Angebote. Wie man das umsetzt, darum geht es im Teams-Talk des Ev. Medienhauses Stuttgart am 1. Juli 2025.

Weiterlesen

Interreligiöses Sportfest 2023
Interreligiöses Sportfest 2023

2. Interreligiöses Sportfest in Stuttgart

Am 6. Juli 2025 findet das 2. Interreligiöse Sportfest in Stuttgart statt. Die Schirmherrschaft hat die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper inne. Ein Grußwort spricht Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.

Weiterlesen

Kirchengemeinderätin Petra Müller erzählt

Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Petra Müller aus Rottweil-Flözlingen.

Weiterlesen

Themen im Fokus

Die Tageslosung

Alle Meldungen

Kirchen als kühle Orte – diese Kirchen sind geöffnet

Kühle Zuflucht an heißen Tagen gesucht? Viele Kirchen in der württembergischen Landeskirche stehen tagsüber offen, um Kühle (oder mehr) zu spenden.

Weiterlesen

Zum Tod von Oberkirchenrat i. R. Hansgeorg Bauer

Der frühere Bildungsdezernent der württembergischen Landeskirche, Oberkirchenrat i. R. Hansgeorg Bauer, ist am 20. Juni im Alter von 89 Jahren verstorben.

Weiterlesen

„Posaunenchöre sind Aushängeschild unserer Landeskirche“

So würdigte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl die Posaunenarbeit des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (ejw) in seiner Festpredigt beim 50. Landesposaunentag in Ulm am 29. Juni.

Weiterlesen

Teams-Talk zum Thema "Digitale Barrierefreiheit bei Kirchen"

Digitale Barrierefreiheit ermöglicht allen Menschen Teilhabe – unabhängig von Fähigkeiten, Alter oder Lebensumständen. Das kommende Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) betont die Bedeutung barrierefreier digitaler Angebote. Wie man das umsetzt, darum geht es im Teams-Talk des Ev. Medienhauses Stuttgart am 1. Juli 2025.

Weiterlesen

2. Interreligiöses Sportfest in Stuttgart

Am 6. Juli 2025 findet das 2. Interreligiöse Sportfest in Stuttgart statt. Die Schirmherrschaft hat die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper inne. Ein Grußwort spricht Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.

Weiterlesen

Kirchengemeinderätin Petra Müller erzählt

Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Petra Müller aus Rottweil-Flözlingen.

Weiterlesen

Gedenktag: Zum 50. Landesposaunentag

Am 28. Juni findet der 50. Landesposaunentag statt. In Ulm werden Tausende Teilnehmende erwartet. Hier erzählen wir die Geschichte des Landesposaunentags. Plus Video: Walter Kirchner (94) erzählt vom ersten Landesposaunentag nach dem Zweiten Weltkrieg.

Weiterlesen

Sommersynode 2025

In diesem Video lädt Synodalpräsidentin Sabine Foth zur Sommertagung der Landessynode vom 3. bis 5. Juli ein und stellt die wichtigsten Themen vor.

Weiterlesen

Brücken bauen statt Mauern errichten

Der ökumenische Gottesdienst zum Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung thematisierte sowohl die erfolgreiche Integration von Geflüchteten als auch das aktuell raue Gesprächsklima beim Thema Migration.

Weiterlesen

„Wir wissen um dich“- ein Friedensgebet

Kriege und Nöte in aller Welt machen Angst und verunsichern die Menschen, auch hier bei uns. Wir dürfen uns auch mit dieser inneren Not an unseren Gott wenden. Hier finden Sie ein Friedensgebet.

Weiterlesen

Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung

Landesbischof Gohl und Weihbischof Renz (Diözese Rottenburg-Stuttgart) feiern anlässlich des Gedenktags für die Opfer von Flucht und Vertreibung am 23. Juni gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst in Stuttgart. Landesbischof Gohl hält die Predigt.

Weiterlesen

Meldungen aus dem Diakonischen Werk Württemberg

bhz eröffnet Anlaufstelle für geflüchtete Menschen mit Behinderung

Mitarbeiterinnen des bhz informieren zukünftig im Quartiers- und Service-Haus „Kitz 7“ in Feuerbach zu Rechten und Unterstützungsangeboten für Flüchtlinge mit Beeinträchtigungen.

Weiterlesen

Sozialwirtschaft muss vor Cyber-Angriffen geschützt werden

Träger aus Caritas und Diakonie fordern Klarheit bei der Refinanzierung.

Weiterlesen

Inklusion leben – Gäste aus Südkorea

Auf ihrer Europa-Tour hat eine inklusive Gästegruppe aus Jeonju in Südkorea die Diakonie Württemberg besucht.

Weiterlesen

Ein Chor für alle – unter der Leitung eines „verrückten Professors“

Prof. Hans-Jürgen Kaiser lädt zum inklusiven Mitsingen nach Mariaberg ein

Weiterlesen

Weltflüchtlingstag am 20. Juni

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni ruft die Diakonie Württemberg dazu auf, sich weiterhin für eine humane Flüchtlingspolitik, sichere Fluchtwege und den Schutz von Familien einzusetzen – und Orte der Verständigung in der Gesellschaft zu stärken.

Weiterlesen

Meldungen aus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Missbrauchsbeauftragte fordert Beteiligung der Opfer bei Aufarbeitung

Kerstin Claus stellt Standards zur Betroffenenbeteiligung bei der Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs vor – mit Empfehlungen für Institutionen, Politik und Forschung.

Weiterlesen

Kirchen kritisieren Aussetzung des Familiennachzugs

Der Familiennachzug für eine bestimmte Flüchtlingsgruppe wird ausgesetzt. Nach hitziger Debatte stimmte der Bundestag am Freitag diesem Vorhaben der schwarz-roten Koalition zu.

Weiterlesen

Statement der Sprecher*innen des Beteiligungsforums zu den Standards des Dialogprozesses

In Berlin wurden Ergebnisse eines bundesweiten Dialogprozesses vorgestellt – mit neuen Standards für mehr Beteiligung und Mitsprache.

Weiterlesen

EKD-Ratsvorsitzende in Friedensdebatte: Schutz vor Gewalt hat Vorrang

In der Debatte über die Rechtfertigung militärischer Mittel in Konflikten hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, den Schutz vor Gewalt als oberste Maxime definiert.

Weiterlesen

Kirche will Aufsicht über geistliche Gemeinschaften verstärken

Nach der Veröffentlichung einer Studie zu sexualisierter Gewalt in einer Bruderschaft in Hermannsburg bei Celle will die evangelische Landeskirche Hannovers die Aufsicht über geistliche Gemeinschaften in ihrem Gebiet verstärken.

Weiterlesen

Meldungen aus dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW)

Stimmen aus dem Sudan und Südsudan beim Landesposaunentag

Zwischen Trümmern und Aufbruch: Stimmen aus dem Sudan und Südsudan. Beim Landesposaunentag in Ulm berichten Kilani und Ezra live – von Not, Mut und der Kraft engagierter Menschen.

Weiterlesen

Zeitzeuge berichtet: Der erste Landesposaunentag nach dem Krieg

Nur noch wenige Tage bis zum 50. Landesposaunentag in Ulm – und aus diesem Anlass blicken wir zurück auf die bewegenden Anfänge dieses besonderen Ereignisses nach dem Zweiten Weltkrieg.

Weiterlesen

Teamgeist, Spaß und viel Bewegung bei der CVJM Team Challenge

CVJM Deutschland veröffentlicht neue Team-Variante des CVJM Sportabzeichens - ideal für Jugendkreise, Jungschar-, Sport- oder Freizeitgruppen.

Weiterlesen

Jonathan Kümmerle wird neuer Landesreferent im EJW-Weltdienst

Das EJW hat Jonathan Kümmerle als neuen Referenten im EJW-Weltdienst berufen. Ab 1. September 2025 verstärkt er mit 50% den Bereich der internationalen Arbeit im EJW.

Weiterlesen

Wo "Sport und Glaube" zusammentreffen, da ist Kirche

Das neue Netzwerk „Kirche und Sport“ bringt bundesweit und ökumenisch engagierte und interessierte Menschen zusammen - Kickoff am 04. Juni 2025

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y